SCHMIEDEWERKSTATT FÜR ERWACHSENE

SCHMIEDEWERKSTATT FÜR ERWACHSENE

Wenn in der Schmiede die Hammerschläge klingen, das Feuer lodert und der leichte Schwefelgeruch seine Anziehungskraft verbreitet, dann werden nicht nur Kinder aller Altersstufen magisch angezogen …

Mehr…

Termine 2023 im ersten Halbjahr:

23.01/ 20.02/ 20.03/ 24.04/ 15.05 und 19.06
Termine Montags jeweils 18:30 bis 21:00 Uhr, mit Anmeldung und Kostenbeteiligung

INKLUSIVER GEMEINSCHAFTSGARTEN

INKLUSIVER GEMEINSCHAFTSGARTEN

Am Dorfbach neben dem Stadtteil Vauban besteht seit 2016 ein inklusiver, interkultureller Gemeinschaftsgarten (300m Entfernung vom Kinderabenteuerhof). Wir als Partner des Gemeinschaftsgartens verwirklichen dort Bildungs- und Ferienprogramme und kooperieren auf vielen Ebenen in Bereichen der Infrastruktur, gemeinsamen Projekten und inklusiven Arbeitsansätzen.  Es finden monatliche Aktionstage dort statt. Infos/Termine siehe zlev.de

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

Asssistenzkräfte und Honorarkräfte gesucht in den Ferienprogrammen 2023

Zeiten/Kontakt/Inhalte..  siehe
Mehr infos zur Assistenz siehe

2 Halbjahres Stellen für Praxissemester frei ab März 2024

Student*in soziale Arbeit/Heilpädagogik / Erziehungswissenschaften / Pädagogik der Kindheit o.ä..
Bezahlung 280 € Monat.
mehr…

BFD

Stelle frei ab September 2023. Ab 27 jahre, 25 bis 30h Arbeitszeit, vergütung 250-300 €.
Vorabinfos beim BFD Träger http://www.spielmobile.de/
mehr…

FÖJ / Jahrespraktikum (Allgemeine Infos, Beratung… FÖJ Träger)

Wir können leider keine Unterkunft bieten. Die TeilnehmerInnen erhalten insgesamt im Moment 460 € / monatlich (ab September 2023 510 €) plus Zugang zu Kindergeld; u.u besteht auch Wohngeldanspruch.

Gesucht ab September 2023 – 5 Stellen

mehr…  /  siehe Plakat
Bitte senden Sie uns eine Kurzbewerbung mit Lebenslauf per Mail direkt an folgende Adressen. Die Kolleginnen werden sich dann bei Ihnen zurück melden, um gegebenenfalls einen Hospitationstermin zu vereinbaren:

E-Mail: info@kinderabenteuerhof.de
allgemeine Infos: Telefon 88792597
Dienstags 10:00-13:00 Uhr oder AB

MONATSINFO

MONATSINFO

für die kosten und anmeldefreien Angebote. Ohne Anmeldung, Kinder 6-14 Jahre.

Bei allen Angeboten für Kinder von 6 bis 14 Jahren gibt es Aufsicht, Begleitung und Anleitung durch pädagogisches Fachpersonal.
Erwachsene Begleitung im Programm nur bei Erstbesuch, Gruppen (bitte Anmeldung vorab an op.inklusion@kinderabenteuerhof.de) und bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen möglich.

Alle offenen Angebote pausieren in den Schulferien (Pfingstferien 28.5 bis 11.6), wegen des Jubiläumsspendenlaufs am Samstag 17.6 entfällt das offene Programm.

Offene Samstage nur für Mädchen*
9 bis 14 Jahre am 22.4/13.5/24.6/22.7/13.9.
Am 13.5 zusätzlich erlebnispäd. Angebot mit Feuer und Kochen und am 24.6 mit erlebnispäd. Programm mit Tieren (mit Lea und Katarina)
Mehr… 
Kontakt: maedchen@kinderabenteuerhof.de

Offene Samstage nur für Jungs
8 bis 14 Jahre am 29.4 und 30.9 10:00 bis 14:00 Uhr
Mehr…
Kontakt: op.inklusion@kinderabenteuerhof.de

Hier aktuelles Monatsprogramm, Schmiedetermine 2023,  Mit allen Sinnen 2023, und Willkommensinfo, Willkommensinfo auf Ukrainisch

Übersicht über inhaltliche Angebote der Tage hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag (0 bis 6 Jahre mit Begleitung):

Tiere erleben und Kleintierfütterung (ab 2 Jahre), Musik, Spiel und Spaß, Feuer, Infos und Getränke, Marktstand mit eigenen Produkten
15:30 – 18:00 Uhr (März bis Oktober)
15:00 – 17:00 Uhr (November bis Februar)

Mittwoch und Donnerstag (6-14 Jahre):

15:00 bis 18:00 Uhr, ab November bis Februar 17:30 Uhr

Freitag (6-14 Jahre):

14:00 -18:00 Uhr, mit Schmiedegruppe (mit Anmeldung) ab November bis Februar bis 17:30 Uhr

Jeden 1. und  3. Sa. im Monat (6-14 Jahre):

9:30 – 13:30 Uhr. “Mit allen Sinnen” (incl. Pferdeprogramm!)

Jeden 3. Samstag im Monat (0-105 J):

14:00  bis 18:00 Uhr. Aktions/Mitmachtag für jung und alt

Kontakte

Montag. Kontakt Joachim Stockmaier: joachim.stockmaier@kinderabenteuerhof.de
Mi. bis Fr. und 1. und 3. Sa. im Monat. Kontakt Elisa Newrzella: op.inklusion@kinderabenteuerhof.de
3. Sa/Aktionstag. Kontakt Joachim Stockmaier: Joachim.Stockmaier@kinderabenteuerhof.de

 

AKTUELLE INKLUSIVE PROJEKTE

AKTUELLE INKLUSIVE PROJEKTE

21.3.2023

Anlässlich des Welt-Down-Syndrom Tages wurde der Kinderabenetuerhof vom Deutschen Down Syndrom Info Center für das besondere Engagement für Menschen mit Down-Syndrom ausgezeichnet.

AK Inklusion im Quartier

Nächster Termine: Arbeitskreistreffen am  14.6.2023 um  18:00 Uhr im Büro der Quartiersarbeit. (Themen, Austausch,Aktuelles aus den Gruppen,Veranstaltungen etc)

Kino Inklusion  am Freitag 31.3 im Haus 37 um 18:00 uhr: „Apapachar“; Tanzfilm mit expressiver Darstellung von Nähe und Distanz…..

Vormerken: Inklusiver Spieltag für alle am Samstag 20.5 von 15:00 bis 18:00 auf dem Marktplatz mit Sinnesspaziergang zum Frühlingsfest des Kinderabenteuerhofes mit (Inklusiven) Angeboten

Kontakt: Olena Lytvynenko
info@quartiersarbeit-vauban.de

 

Markt der guten Orte  auf dem Wochenmarkt Vauban

Inklusive Arbeit sichtbar machen! Zusammen mit Autista und dem Inklusiven und Interkulturellen Gemeinschaftsgarten zlev.de sind wir mit einem Stand am Wochenmarkt/Vauban, wo marktergänzende Produkte gegen Spende angeboten werden, die an den “guten Orten” entstanden sind, z.B. Kräutersalz, diverse Teesorten,Chutney, Postkarten, T-Shirts, Salben,Saatgut …..

Termine 2023 : ab April  sind wir einmal monatlich (3. Mi. im Monat) auf dem Wochenmarkt  wieder von 14:30 bis 18.30 Uhr für euch da.
Termine sind 19.4/17.5/14.6/19.7/20.9/18.10/15.11 und 13.12
Kontakt: alva.arnold@zlev.de

 

Praxishandbuch Spielfalt: Inklusion auf pädagogisch betreuten Spielplätzen

Unter https://www.bdja.org/themen/inklusion/modellprojekt ist das Handbuch kostenfrei online zur Verfügung, des weiteren ist das neue Themenheft 4/2022 der „Offenen Spielräume “ , die bundesweite Fachzeitschrift der Jugendfarmen und Aktivspielplätze zum Themenschwerpunktz Inklusion und u.a Berichte vom Kinderabenteuerhof zu einem inklusiven Bildungsprojekt mit einer Kooperationsklasse und den neuen Erfahrungen mit Teilhabe im Berufsleben über den Berufsbildungsbereich. Zu bestellen unter
https://www.bdja.org